Kaninchenkinder besuchen „Spatzenkinder“

Seit gestern haben wir wieder tierischen Besuch in unserem Garten.
Ein Wurf von fünf jungen Zwerg-Widder-Kaninchen wohnt für drei Wochen im Kinderwagenunterstand. Von dort aus können die Kinder in deren Freilauf die Tiere beobachten oder hautnah erleben. Der Unterstand wurde eingezäunt und gegen Greifvögel geschützt, so dass sich die Tiere sicher bewegen können. Außerdem bietet er genug Platz für kleine Kindergruppen bei der Versorgung der Tiere.
Nach und nach gewöhnen sich die Kaninchen an die Kinder und lassen sich streicheln, auf den Schoß nehmen und aus der Hand fressen. Heute gab es die ersten Möhren zum Knabbern. Diese wurden sehr gern angenommen. Auch das Möhrengrün war schnell verputzt.

Wir bedanken uns beim Kaninchenzüchter Franz Bollig vom Zuchtverein F74 aus Ilten, der dem Spatzennest freundlicherweise dieses Erlebnis möglich macht. 

Ein weiterer Dank geht an unseren Förderverein, der die Kindertagesstätte bei der Umsetzung der vielen tiergestützten Aktionen unterstützt.

Während der nächsten drei Wochen finden unterschiedliche Aktivitäten rund um die Kaninchen statt:

  • Geschichten und Lieder
  • Bewegungsaktivitäten
  • Kreativangebote
  • Themenbezogenes Frühstück
  • uvm…

Jonny und seine Hühnerschar…

Schon zwei Tage früher als geplant, hört man ein lautes Krähen hinter dem bunten Spatzennestzaun. Jonny, der Hahn und seine Hühner sind wieder bei den Kindern des Spatzennestes zu Besuch.

Neugierig und zutraulich wartet die Hühnerschar am Morgen, wenn die ersten Menschen in den Garten kommen.

Nun haben die Kinder in den nächsten zwei Wochen die Gelegenheit, die Hühner ganz nah zu erleben und sie zu versorgen. Gleich nach dem Morgenkreis und dem Frühstück wird das Futter angerührt und der Wassernapf frisch aufgefüllt. Nach der ersten Stärkung der Hühner werden die Kinder in Kleingruppen in das Gehege begleitet und verteilen getrocknete Mehlwürmer an die einzelnen Hühner. Sie sehen so flauschig aus, dass man sie direkt streicheln möchte und das klappt in den meisten Fällen sogar. Die Hühner weichen uns nicht von der Stelle, weil es immer etwas „Leckeres“ zu ergattern gibt.

Begleitend zum Hühnerbesuch laufen Aktionen, wie Lieder und Spiele rund um das Huhn, Malen, Backen mit frischen Eiern, Scharrkisten vorbreiten, Mehlwürmer einkaufen, Salzteig ausstechen, selbstgebaute Eierlegebahn, usw.…

Pflanzaktion im Spatzennest

Noch vor den Ostertagen säten die Kinder Samen aus, um zu beobachten, wie aus einem kleinen Korn eine Pflanze wächst und vielleicht Früchte daran wachsen. Es wurden Tomaten, Bohnen und Erbsen ausgesucht. Auf einer großen Plane wurde fleißig Erde in Töpfe gefüllt. Nach dem Gießen wurden alle Töpfe in die Fensterbank gestellt. Nun hieß es „Warten“… Nachdem die Sonne einige Tage warm ins Fenster schien, sahen die Kinder bereits die ersten grünen Spitzen. Als die kleinen Pflänzchen zu groß geworden sind, wurden sie in einen großen Topf gepflanzt und bekamen eine Kletterhilfe, um sich festzuhalten.

Mäusebesuch im Spatzennest…

Durch einen Instagram-Kontakt hatten die Kinder des Spatzennestes in den Ferien die Möglichkeit echte Mäuse kennen zu lernen. Uns besuchte eine Auszubildende des Diakonie Kolleg Hannover (Fachschule für pädagogische Fachkräfte).

Zum Morgenkreis wurden die Kinder mit einer Geschichte mit zahlreichen Requisiten auf den Besuch der Mäuse eingestimmt. Sie erlebten eine frühlingshafte Version nach dem Bilderbuch „Frederick“.

Alle Kinder durften beim Aufbau der Geschichte auf dem großen runden Teppich mithelfen.

Als danach alle noch am Frühstückstisch saßen, klingelte es an der Tür.

„Die Mäuse sind da!“

Schnell machten sich die Kinder ans Abräumen und Hände waschen. In dieser Zeit bereitete unser Gast die Mäuse in einem artgerechten Auslauf zum Beobachten vor. Die tiergestützte Aktion fand in einem kleinen Raum zurückgezogen statt.
Kleine Gruppen von 2-4 Kindern wurden von jeweils einer Fachkraft begleitet. Alle waren sehr neugierig die kleinen Besucher anzuschauen. Geduldig wartete jeder Einzelne Groß und Klein bis er an der Reihe war. Mit einem Lächeln im Gesicht kamen die Kleingruppen zurück zum Spielen und berichteten aufgeregt von ihren Erlebnissen bei den Mäusen.
Es gab genügend Zeit, so dass der eine oder andere sogar zweimal gehen durfte.
Die Mäuse waren so zutraulich und zahm. So dass sie über die Hände liefen und im Beisein der vielen Gesichter und Stimmen ihre Körner aus dem Napf knabberten und aus der Wasserschalen tranken. Wenn es ihnen zu viel war oder sie laufen wollten, versteckten sie sich in ihrem Häuschen und kamen  nach kurzer Zeit wieder heraus, weil sie sehr neugierig schienen.

Es war ein tolles Erlebnis die Mäuse hautnah zu erleben und zu beobachten. Eine Wiederholung der Aktion ist nicht ausgeschlossen. Wir bleiben im Kontakt…

Herzlichen Dank an dich, Claudia!

Wir gehen einkaufen fürs Frühstück…

Damit in der nächsten Woche der Kühlschrank für das Spatzennestfrühstück gefüllt wird, waren einige Kinder mit dem Bollerwagen im nahegelegenen Supermarkt einkaufen.
Es standen viele Dinge auf dem Einkaufszettel…unter anderem Obst und Gemüse, Brot, Joghurt und Käse. Alles wurde von den Kindern sorgfältig in den Bollerwagen eingepackt und zurück zum Spatzennest gefahren. Dort angekommen wurde es sofort in den Kühlschrank gepackt.

Frühlingserwachen im Spatzennest…

Nachdem der späte Winter langsam von Dannen zieht, erwacht mit kleinen Schritten der Frühling im Spatzennest.

In unserem Garten lassen sich schon einige Tiere entdecken, die aus ihren Verstecken von der Sonne gelockt wurden. Wildbienen und Schmetterlinge zeigten sich in den letzten Tagen. Auch Spatzen beim Nestbau wurden gesichtet. Sie haben sich in einem ehemaligen Schwalbennest heimisch gemacht und versorgen dort fleißig ihren Nachwuchs. Dies konnten die Kinder vom Sinnesgarten aus beobachten. Außerdem waren die Jungvögel lautstark zu hören, wie sie zwitscherten.

Die ersten warmen Sonnenstrahlen nutzten die Kinder, um in der Siedlung  einen Spaziergang zu machen. Am Bolzplatz wurde ein Stopp eingelegt, um ein paar Bälle zu schießen.

In der tiergestützten Pädagogik fand ein spontaner Besuch von Molly im Garten statt. Molly begrüßte die Kinder und wurde mit Leckerchen empfangen. Danach balancierten die Kinder zusammen mit Molly über die Bänke.
Anschließend versteckten die Kinder Leckerchen für Molly, die natürlich alle gefunden wurden…

Die Lernwerkstatt wurde in dieser Woche in den Garten verlegt. Dort füllten die Kinder Erde in kleine Gewächshäuser, um darin Samen zu sähen. Gespannt warten nun alle, wann die ersten grünen Keime aus der Erde kommen…

Frühlingsbasar im Spatzennest

Nach dem erfolgreichen Adventsbasar im vergangenen Jahr, fand in dieser Woche ein weiterer interner Basar und Spielnachmittag für alle Familien des Spatzennestes statt.
Zum Glück hatte das Wetter es gut gemeint und die Regenwolken haben sich verzogen.  So konnten der Waffelstand und die Spielaktionen draußen stattfinden. Pünktlich um 14.00 Uhr wurden alle Eltern, Großeltern und Geschwister mit köstlichem Waffelduft empfangen.
In gemütlicher Runde genossen die Kinder warmen Frühlingstee, Cakepops und frisch gebackene Waffeln. Währenddessen probierten sich Kleine und Große mit dem neuen „XXL- Vier in einer Reihe -Spiel“ aus.
Zum Stöbern und Finden wurde ein kleiner Stand im Eingangsbereich aufgebaut. Dort gab unterschiedliche handgefertigte Dinge, die in liebevoller Heimarbeit, aus zum Teil gespendeten Materialien, hergestellt wurden. Gegen eine Spende konnten diese mitgenommen werden.

Der Erlös kommt dem Förderverein zugute.

Mollys erster Einsatz im neuen Jahr

Nachdem Molly in den letzten Wochen und Monaten fleißig gelernt hat, war es soweit, dass wieder eine tiergestütze Aktion stattfinden konnte. Dieses Mal trafen wir uns im Eingangsbereich. Dort konnten sich alle Akteure (Kinder und Hund) gut auf das Geschehen einlassen und beobachten.
Molly hat inzwischen gelernt, ruhig im „Platz“ oder „Sitz“ zu warten, bis sie eine Aufgabe bekommt, auch wenn Kinder oder andere Personen in der Nähe sind. So war es auch heute.

Als Aufgabe bekam Molly, ein Rohr zu kippen in dem ein Leckerchen versteckt war.

Zu Beginn wurde die Aktion von den Kindern aufmerksam beobachtet.
Die Hundeführerin schickte Molly auf das Kommando „Go“ und einem Handzeichen los. Sie sprang sofort auf und versuchte schnell das Rohr zu kippen. Da sie es im Vorfeld schon öfter zu Hause geübt hatte, rollte das Leckerchen schnell als Belohnung heraus.

Nun waren die Kinder an der Reihe. Nacheinander versteckten sie für Molly ein Leckerchen im Kipprohr. Manche Kinder schafften es sogar das Kommando „Go“ zu sagen. So wurde das Kipprohr immer wieder in Bewegung gehalten.

Diese Aktion fand in Kleinstgruppen statt. Jeweils zwei Kinder in insgesamt drei Gruppen waren dabei. Danach wurde Molly wieder in ihr Körbchen gebracht, um sich auszuruhen. So viel Konzentration macht sehr müde und lastet unsere Hündin aus.

Wir freuen uns auf die nächste Aktion mit Molly…     

„Zaunbau in der Tierkiste“

Das Spiel mit den Tieren ist bei allen Kindern jeder Altersstufe beliebt. Nun ergänzen -seit kurzem natürliche Holzzäune- das Spielmaterial. In liebevoller Handarbeit baute ein Fördermitglied in seiner Werkstatt aus Holzresten kindgerechte Zäune, die beliebig und kreativ im Spiel mit den verschiedenen Tieren einsetzbar sind. In unseren beiden Gruppen gibt es je zwei Themenkisten: eine Kiste mit einheimischen Tieren und eine weitere mit exotischen Tieren, die den Kindern meist aus dem Zoo bekannt sind.

Mit den neuen Bauelementen können die Kinder entwicklungsentsprechend Räume schaffen oder Abgrenzungen bauen, Tiere sortieren und vieles mehr…

Neue Fahrzeuge und Schaukeltiere warten auf ihren Einsatz…

Endlich war es soweit. Heute wurden die Pakete, die seit einigen Tagen im Flur warteten, mit den Kindern gemeinsam ausgepackt.
Es waren insgesamt fünf Stück. Die Kinder hatten allerhand zu tun.
In den Kartons verbargen sich ein Dreirad mit Ladefläche, ein Benhur mit Pedalen, eine Minischubkarre und zwei Schaukeltiere.
Die Kinder halfen beim Auspacken und Zusammenbauen kräftig mit. Im Anschluss gab es sofort im Flur eine kleine Probefahrt zwischen den ganzen Kartons.
Nun warten wir gespannt auf den Frühling, um die Fahrzeuge im Garten zu testen.
Die Schaukeltiere begleiten uns, bis es soweit ist, im Gruppenraum.

Die Anschaffung der neuen Spielgeräte wurde durch Spenden der letzten Spendenaktionen möglich gemacht.